26 Mitglieder folgten der Einladung zur Hauptversammlung ins Clubhaus. Dabei informierte der Vorstand auch über die umfangreichen Modernisierungen der Beregnungsanlage, die nun auch per App ein optimiertes Sprengen der Plätze ermöglicht-auch ohne Anwesenheit auf der Anlage. Ein Dank geht in diesem Zusammenhang auch an die AWS Walsrode für die finanzielle Unterstützung des Projekts.
Gerrit Strehl, „aufgewachsen“ bei uns und seit langem beim Niedersächsischen Tennisverband tätig, verdeutlichte die Malaise des Heidekreises: „ Der Kreis ist betrachtet von der Tennis-Infrastruktur in ganz Niedersachsen am schlechtesten aufgstellt“ !
Finanziell stehen wir auf einem soliden Fundament, auch wenn zum Ende des vergangenen Jahres nur noch 128 Mitglieder in der Eckernworth Tennis spielten- wobei trotz der schwierigen Hallensituation Training im Winter für die Jugendlichen in der Halle in Brunsbrock angeboten werden konnte. Drei Mannschaften vertreten unsere Farben in diesem Sommer-die demographische Kurve macht sich bemerkbar. Immerhin könnte perspektivisch wieder eine Damenmannschaft an den Start gehen, da die Nachwuchsgewinnung der Trainerinnen Henrike Schade und Bettina Radke langsam Früchte trägt.
Nach der Entlastung des Vorstands wurde Jan Drewes als neuer Bevollmächtigter für den Bereich Marketing (insbesondere Social Media) vorgestellt.
Als Hausaufgabe gaben uns die Mitglieder die Zukunftsgestaltung der brachliegenden Plätze 5 und 6 mit auf den Weg. Die Möglichkeiten eines Padelcourts wurden aus Kostengründen verworfen, stattdessen wurde die Machbarkeit eines Hartplatzes beleuchtet, der auch für die Trainingsarbeit vielfältigere Möglichkeiten bietet. Hier wird der Vorstand Details ausarbeiten. Vom Tisch ist auch die Grundsanierung der zwei Plätze mit frischer Asche.
Der Arbeitsdienst ist für den 12.April vorgesehen, eröffnet wird die Saison voraussichtlich am 27.April. Erster Punktspieltag ist der 3./4.Mai.